Komplettes Thema anzeigen 29.01.2012, 20:39
MurdocXXL Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)


Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
@Jan, sorry hab ganz vergessen zu Antworten...Das hält ganz normal und erstaunlich gut. Normaler Gebrauch funktioniert 1a,
starkes rubbeln führt natürlich zum Abrieb.

Hier mal der versuch auf das Leinengewebe, mittels Silberfolie und Laminiergerät, bestimmte Teile des Covers mit Silberschrift
zu versehen. Funktioniert auch, reiht sich aber im Ergebnis dem Laserprint-niveau an. Nicht optimal aber immerhin ergibt es ein
stimmiges Gesamtbild, hehe Zwinkernder Smiley

Für wen das Verfahren neu ist, hier ne kleine Erläuterung:
Mit Laserdrucker oder Kopierer werden die Teile in Schwarz gedruckt, die nachher mit Silberfolie belegt werden und durch ein
Laminiergerät (geht am einfachsten) laufen gelassen. Anschliessend einfach die Folien abziehen...da wo der Toner ist, bleibt
die Folie haften und ergibt nen Silbereffekt. Auf Papier funktioniert das bei mir ganz gut.

Hier nun das Ergbnis auf auf dem etwas bessern Laserdruck:

Auf dem Cover:


Buchrücken:


Und mal der erste Druck mit dem 2. im Vergleich. Der Unterschied kommt in echt besser rüber. Im Bild erkennt man
es am besten an am Kessel vorne.


Leider kann ich nicht auf Tinte drucken, da mein Tintenpi... äh Drucker keine Tinte mehr hat Neue Tinte kostet
wohl mehr als ein neuer Drucker Daher kann ich keine Test mit nem Tintendruck machen )

Das Ergebnis fand ich ganz gut. Verschwende ungern Sachen und hab das passende Buch gleich mit eingebunden.
Fehlt nur noch das aging Zwinkernder Smiley

Meinungen und Anregungen ?