Komplettes Thema anzeigen 13.11.2011, 15:23
Toth Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz


Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Komisch, ich habe, als ich aus dem Film ging, genau das Gegenteil gedacht. Ich dachte, wann kommt jetzt ein Filmemacher, der einen Asterixfilm im Mo-cap-Verfahren dreht, der die misslungenen Realfilme vergessen macht, und einen Film realisiert, der dem Charakter optisch und inhaltlich gerecht wird. Zwinkernder Smiley
Ansonsten bin ich in der Tat der Meinung, dass Animationsfilme Humbug sind, wenn die animierten Charaketere am Ende genauso aussehen, wie die Schauspieler, die sie darstellen. Eine überzeugende Antwort auf die offensichtliche Frage, warum man diese dann nicht einfach abfilmt, habe ich bisher noch nicht gelesen. Handelt es sich jedoch um allseits bekannte Comicfiguren, deren stilisierter Look mit Schauspielern nur unzureichend imitiert werden kann, hat diese Technik ihre Daseinberechtigung. Dass diese Kreationen durch detailreiche Texturen am Fotorealismus kratzen kann der Sache für mich sogar einen zusätzlichen Reiz geben, da so ein völlig neuer Look entsteht, der einerseits dem gezeichneten Ursprung der Figuren Referenz erweist und so einen triftigen Grund für einen Animationsfilm liefert, aber andererseits auch Möglichkeiten der modernen Computeranimation ausreizt.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 13.11.2011, 15:24 von Toth.