Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Ich persönlich finde gerade die Entscheidung für MoCap die richtige. Tim und Struppi wurde bereits des öfteren als Realfilm und als klassischer Zeichentrickfilm verfilmt. Beides überzeugte kaum jemanden. Zudem muss ich zugeben, dass ich kein ausgewiesener Fan der Comics von Hergé bin. Als ich hörte, dass Spielberg die Comics verfilmen will, habe ich sie mehr gleich besorgt und zum ersten Mal gelesen. Schließlich war ich schon immer ein großer Fan gewisser französischsprachiger Comics. Daher war die Vorfreude groß.
Hinterher gab es bei mir und meiner Frau allerdings eher lange Gesichter. Zugegeben, die Zeichnungen sind stimmungsvoll, aber schriftstellerisch waren die Werke eine Enttäuschung. Die Charaktere (vor allem Tim) sind blass und uninteressant. Das wäre nicht so schlimm, wenn wenigstens die Geschichten spannend wären, doch auch hier hat mich Hergé enttäuscht. Die Plots meandern müde vor sich hin, ohne das der Funke je überspringt und der Humor kommt meist bleischwer daher. Kein Vergleich zum stellenweise brilliant hintergründigen Wortwitz eines René Goscinny in den Asterix-Comics (vor allem im Original).
So dachte ich nach der Lektüre eher: "Steven, warum verschwendest du dein Talent an so etwas. Ganz leicht könntest du bessere Stoffe finden." Überraschenderweise hat der Film mich umgestimmt, da sein Unterhaltungswert deutlich über dem der Comics liegt. Auch die Änderungen an der Originalgeschichte bewerte ich als Verbesserung. Sakharin zum Bösewicht zu machen und das Ganze zu einer Fede zwischen seiner Familie und den Haddocks umzuschreiben gibt den Charakteren eine viel stärkere und auch plausiblere Motivation als im Comic, wo diese Aspekt gänzlich fehlt.
Das ausgewiesene Fans desselben nicht mit mir übereinstimmen und teilweise ganz grundsätzliche Probleme mit gewissen künstlerischen Entscheidungen der Macher haben war zu erwarten. Dies sollte den neutralen Zuschauer nicht vom Kinobesuch abhalten, zumal diese Bedenken auf ihn eher nicht zutreffen.