Komplettes Thema anzeigen 08.05.2003, 23:38
Jens Abwesend
Administrator
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin


Betreff: RE: Wurzel und Peitsche...
Na ja - Archäologie ist aber bei weitem nicht soooo aufregend, wie man das aus den einschlägigen Filmen kennt. Sei vorgewartn. Selbst bei Grabungen wird Dir kaum mehr passieren, als dass Du auf seltsames Metall stößt, dass sich dann als Granate aus dem zweiten Weltkrieg entpuppt (das kann ja so motivierend sein :D) oder dass Du die einheimische Küche nicht verträgst (aber wenigstens haben dann Deine Kommilitonen was zu lachen).

Zu Deinen Fragen: Dass Buch, das ich meine ist von Rand & Rose Flem-Ath (heisst "Atlanstis. Der versunkene Kontinent unter dem ewigen Eis"). Außerdem empfehlenswert: Eberhard Zangger, Atlantis. Eine Legende erwacht und Charles Berlitz, Das Atlantis-Rätsel.
Mit solchen Themen beschäftigt man sich während des Studiums übrigens NICHT! (aus offensichtlichen Gründen)

Den Beitrag mit den Gladiatoren hab' ich auch gesehen - die haben das allerdings sehr - nun, sagen wir "vereinacht" dargestellt - ist in der Forschung wesentlich umstrittener (aber nicht mein gebiet, da "Klassische Archäologie" (langweiliges Griechen und Römer-Zeugs (Säulen, Tempel, Figuren) - by the way: Die "Klarchos" haben eh mehr mit Kunstgeschichte als Archäologie zu tun ...)

Das mit dem Klassenraum ist schon durchaus realistisch (obwohl der im Film vieeeeeel zu schön aussah) - in echt muss die Hälfte am Rand oder gar auf'm Boden sitzen, wenn's die Vorlesung überfüllt ist.
Und nein, man muss nicht nur zu Vorlesungen. Die gibt es zwar auch (aber da geht kaum jemand hin Grinsender Smiley - den Kram kann ich schließlich auch zu Hause lesen). Viel mehr Arbeit machen da Seminare und Übungen, wo man halt selbst ranklotzen muss und alte Forschungsergebnisse zusammenfassen oder neue Erkenntnisse gewinnen muss.

So - alle Klarheiten beseitigt?! Gut. Viel Spaß noch :D:D:D