Komplettes Thema anzeigen 25.08.2011, 10:20
Plissken Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -


Betreff: Re: Wested's Ledersorten
Zitat von Der Hundscheiter:
Das ist wirklich sehr interessant!
Nach längerer Abwesenheit bin ich gerade hier auf den Thread gestosssen.

Ich habe auch vor mir in absehbarer Zeit eine neue Indyjacke schneidern zu lassen. Aus einem Leder, dass einen guten Kompromiss zwichen "weich/leicht" und "robust" darstellt. Robust heist in diesem Fall lediglich lange Lebensdauer im Alltagseinsatz. Fürs Grobe hab ich noch eine Horsehide.

@Plissken: Hast du die Jacke inzwichen? Eventuell schon irgendwo vorgestellt?

Wie ist das Soft Grain im Vergleich zur Ziege?

Die Jacke ist schon ein paar Monate bei mir. Hier zwei Fotos einen Tag nach dem auspacken: http://indy.mamo-net.de/...amp;id=126789
Soweit das Wetter es zuließ hab ich die Jacke getragen und alltäglicher Belastung ausgesetzt (einseitiges Rucksacktragen, ein/aussteigen ins Auto, usw.). Bislang ist noch kein wirklicher Abrieb festzustellen. Bei meiner Novapelle war nach kurzer Zeit schon Abrieb an den Side Straps festzustellen.
Das Leder hat eine sehr schöne Struktur. Besonders die obere Hälfte des Backpanels sowie die Taschenklappen sind grob strukturiert und sehen richtig gut aus. Auf den ersten Blick wirkt das Leder recht dünn, die gesamte Jacke ist aber recht schwer und bei Temperaturen über 20 Grad eher ungeeignet.
Einen direkten Vegleich zum Ziegenleder kann ich nicht wirklich ziehen da ich nur dieses kleine Musterstück habe. Vom Aussehen siegt in meinen Augen aber eindeutig das Soft Grain Hide. Hängt aber sicherlich auch vom persönlichen Geschmack ab.
Ich editier später noch ein paar aktuelle Bilder hier rein.

EDIT
Aktuelle Bilder:
1 Backpanel
2 Kragen
3 Pocketflap
4 Sidestrap
5 Am Mann
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 25.08.2011, 11:02 von Plissken.