Betreff: RE: Handefertigte, screen accurate Indy Fedoras...
Ich habe den Raiders-Block speziell auf meinen Filz abgestimmt. Dh: da der Filz der im Film verwendet wurde "nur" Hasenfilz und nicht Biberfilz war (wie es ein Mensch wie Indiana Jones - hätte es ihn gegeben - zweifelsfrei getragen hätte), hatte dieser auch nicht die selbe Dichte. Der Filz war sozusagen "loser" (Nadeltest). Dadurch hat er sich auch anders verformt. Diesen Unterschied habe ich mit meiner Blockform wieder ausgeglichen. Dadurch würde ein open crown (sprich: ungeformter) Fedora von mir einem open crown Fedora von Raiders nur zu ca. 99% entsprechen. Da aber keiner einen open crown Raiders Fedora trägt (weil dann wäre es ja kein Raiders Fedora mehr

), kann dieser Aspekt für den Träger vernachlässigt werden.
So, wir haben also einen open crown Hut der ganz leicht vom open crown Original abweicht. Wenn man ihn aber formt, hebt sich die höhere Dichte gegen die leicht abweichende Blockform auf und er "verhält" sich genau so, wie das Original. Da die Hüte aus Raiders aller Wahrscheinlichkeit nach auf dem selben Block geblockt wurden, lassen sich somit auch alle Szenen mit meinem Filz von meinem Block nachstellen.
Den Cairo look erreicht man am besten, indem man den Hut so behandelt wie Du Deinen Akubra. Sorgsam, aber als Gebrauchsgegenstand. Dann kommt der Look mit der Zeit von alleine. Bedenke, dass die meisten Hüte die wir im Film sehen, distressed wurden. Ob und in wie weit das jemand mit seinem Hut machen möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Ich finde es PERSÖNLICH am schönsten, wenn der Hut durch "echte" Erlebnisse (Jeep-Safari, Wanderung in staubigem Klima etc.) LANGSAM an Karakter gewinnt. Dann ist es hinterher wie ein PERSÖNLICHES "Erinnerungsstück" und nichts was man einfach mal kurz durch die Kiesgrube getreten hat...
Just my two cts,
Marc