Betreff: Re: Japan AERO wirbt mit Indiana Jones Jacket
Das stimmt. Ich verstehe den Mehrpreis, den Kentaurus, Fliegerjacken oder auch der Richartz in Bielefeld nehmen, auch nur im Ansatz. Natürlich müssen sie eine eigene Marge aufschlagen, damit sie auch noch was verdienen. Und natürlichbieten sie ihren Kunden einen Mehrwert, indem sie das Handling mit den Maßen und der Kommunikation mit Aero übernehmen. Außerdem sorgen sie wahrscheinlich noch für ein angenehmeres Ambiente, als wenn man einfach im "schnöden" Mailkontakt mit Amanda bei Aero steht. Doch letztlich muss jeder selbst entscheiden, ob es ihm 200 oder 250 Euro wert ist, dass er nicht selbst seine Maße nehmen und diese an Aero schicken muss.
Es gibt sicherlich auch eine Kundschaft, die darauf Wert legt. Sonst gäbe es auch keine Ledermanufakturen wie Heinz Bauer oder Hack, die für ihre Jacken einen deutlich höheren Preis als Aero oder selbst Belstaff veranschlagen. Zudem finde ich das Engagement von Anbietern wie Kentaurus und Fliegerjacken klasse, denn ohne sie wäre Aero hierzulande wahrscheinlich noch viel unbekannter und man würde unwissend zu den schlechteren Lederjacken der einschlägigen Modemarken greifen.
@Kaokan: Das Rumhacken auf dem Noble House-Thread verstehe ich nicht. Wurden da die Gefühle einiger "Fans" verletzt? Wenn man sich mal Wort für Wort durchliest, was da geschrieben wurde, dann hat das nichts mit Entrüstung zu tun. Es wurde geschrieben, dass das Angebot unseriös aussieht. Das ist doch hoffentlich auch nachvollziehbar, wenn irgendein relativ unbekannter Ebay-Versandhändler schreibt, dass er in Zusammenarbeit mit "Lukas Film" eine eigene Jacke entwickelt habe. Solange ich dafür keine Beweise sehe, halte ich das für eine glatte Lüge.