Komplettes Thema anzeigen 13.08.2011, 08:40
Dark Hunter Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.


Betreff: Re: Ein kurze Frage zu Indy 4 und dem Filmhut
Zitat von m.s:
Auch die Preise waren damals anders. Heute sind Hüte eher Nischenartikel, etwas exklusives. Damals waren, ich schätze mal, 80% der Hüte solide Massenware und überall erhältlich. Und für einen Universitätsprofessor wahrscheinlich immer gut erschwinglich.

Auch die Einkommen waren anders Zwinkernder Smiley . Es mag vielleicht einfachere Hüte für den "Kleinen Mann" gegeben haben, so wie es auch simple Arbeitsklamotten gegeben hat. Aber selbst das war keine Wegwerfware wie unsere heutige Kleidung. Wenn du also in alten Werbeanzeigen und Katalogen Preise von $3-10 siehst, bedenk dann auch, dass der durchschnittliche Fabrikarbeiter in den 1920ern zwischen $25-30 im Monat verdiente und davon noch seine Familie ernähren musste. In den 1930ern stiegen zwar auch die Löhne ein wenig, aber dafür sank die Zahl der Arbeitsplätze, bzw. jener bei denen man noch vernünftigen Lohn erhielt, rapide dank einer echten Wirtschaftskrise.

Eine solide mechanische Hamilton Golduhr kostete übrigens 1935 etwas um die $60-80 und das war für viele genauso ein Vermögen, als wenn wir uns heute die hässlichen Klumpen mit der Krone drauf zulegen wollen. Klar, sowas konnte auch einige Hundert kosten, je nachdem, ob man da noch Wert auf Platin, Edelsteine und anderen Schnickschnack legte. Ein guter Füller (wie die Parker Parkettes oder die normalen Sheaffers) für die Besserverdienenden kostete zwischen $8-10 (ein Parker Duofold oder ein Sheaffer "White Dot" auch mal mehr), auch für manche ein Drittel des Monatslohnes. Ein Anzug auch schon mal bis $20 im Jahre 1935, Hemden $2.50, eine Schuluniform $8, einfache Damenhosen und simplere Kleidung auch zwischen 20-50 cent. Wir sollten uns da nicht täuschen lassen, wenn wir die kleinen Zahlen sehen und meinen das muss billig gewesen sein. Die Kaufkraft des $ war damals eine andere, selbst in den schlechten Jahren der 1930er aber eben auch das Einkommen in einer entsprechenden "Höhe" veteilt.

Aber Indy dürfte theoretisch etwas besser als der Durchschnitt verdient haben, sonst könnte er sich diese Reisen nicht leisten und wenn man sieht, wie er nebenbei mit einer Handvoll Artefakte einen Flug nach Europa spendiert bekommt, war es wohl für ihn recht einträglich Tomb Raider zu sein. Insofern musste er sicher nie die simpleren Hüte kaufen und konnte sich welche anfertigen lassen und sie so auf Wunsch auch alle in ähnlichem Design erwerben.
Dieser Beitrag wurde 11 mal editiert, das letzte Mal am 13.08.2011, 08:57 von Dark Hunter.