Komplettes Thema anzeigen 04.08.2011, 18:07
Dark Hunter Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.


Betreff: Re: Star Trek
Die Filme sind eh so eine Sache für sich. Die Defiant zeichnete sich jedoch vor allem durch ihre extreme Bewaffnung, Wendigkeit und die Tarnvorrichtung aus. Ich glaub die Schilde machten auch in der Serie Probleme und waren nicht die Besten, da viel Energie für die Waffen drauf ging. Allerdings war sie da dennoch tougher als im Kurzauftritt beim Kinofilm. Wobei ich es hier auch wiederrum nicht so dramatisch fand, da wurde gegen einen (vermeintlich) überlegenen Borgkubus gekämpft. Gegen den stinken ja normalerweise alle ab, bzw. sollten sie es laut den Aussagen in TNG bei Borgbegegnungen.

Aber Borg sind ja auch so ein in sich widersprüchliches Kapitel bei ST, wo die Logik aus Storygründen schnell beiseite geschoben wurde. Einerseits seien sie derart Überlegen und Expansionistisch und dann haben sie selbst in ihrem Quadranten eigentlich nur ein kleines Gebiet, während die meisten Völker dort selbst gegen ein unterversorgtes Schiff, wie der Voyager, von der Föderation schon kaum etwas ausrichten konnten. Da scheinen die Borg deutlich auf die Bremse ihrer Expansionspolitik zu drücken. Dann haben sie Transwarp und können praktisch überall ohne Vorwarnung auftauchen und doch nutzen sie es nicht, bzw. kommen jedes Mal zig Sektoren von ihrem Hauptziel entfernt raus und lassen sich immer wieder bequem weit vor der Erde abfangen, statt mal direkt dort hin zu "warpen". Dann sind sie doch angeblich recht schlau und studieren Taktiken ihrer Gegner auch durch Assimilation von Individuen (wie Picard/Locutus), aber mal um auf die Idee zu kommen, nachdem ein Kubus gegen die Föds mehrmals nicht reicht, beim Nächsten Mal eben ein Dutzend zu senden, reicht es auch nicht. Auch hieß es bei jenen Teilen, die Borg hätten einige Randwelten der Föderation angegriffen und erobert. Das bedeutet doch eigentlich, dass sie nun Hunderttausende, wenn nicht Millionen Drohnen und die Ressourcen einiger Systeme direkt im Alphaquadranten hätten. Aber irgendwie wird das dann nie weiterverfolgt. Was machen die Borg da? Urlaub, Däumchen drehen? So schnell, wie sie in Voyager eine eroberte Welt verwandeln und die Bewohner eingliedern, sollte man meinen, dass sie damit in wenigen Monaten ganze Kubenflotten im Alphaquadranten bauen könnten. Oder sind sie nach der Deaktivierung ihres mal wieder falsch abegebogenen Kubus auch gleich mit eingeschlummert? Ist eben so ein Problem, wenn man eine Überrasse einbauen will und sich die Schreiber dann scheuen, sie doch richtig umzusetzen, weil dann vielleicht mehr Kampf und weniger Friede und Kaffeefahrt in die Handlung einfließen müsste.
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, das letzte Mal am 04.08.2011, 18:19 von Dark Hunter.