Komplettes Thema anzeigen 04.08.2011, 13:42
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Star Trek
Bei den Schiffen und der Gestaltung der Raumgefechte habe ich auch nie richtig durchgeblickt.

Ich habe die Enterprise zwar schon als (Er-)Forschungsschiff verstanden. Andererseits wird sie (bei TNG?) auch als Flaggschiff der Flotte bezeichnet (und hat dann auch noch verschiedene Klassen - Constitution und Exelsior bei Kirk, Galaxy und Sovereign bei Picard). Ich finde es nachvollziehbar, dass ein Forschungsschiff, das "dorthin geht, wo noch nie ein Menschen zuvor gewesen ist", auf alle Eventualitäten vorbereitet sein und sich entsprechend verteidigen können muss. Erst recht, wenn man mit solchen Rassen wie den Klingonen und Romulanern durchs All eiert. Ich bin aber auch kein Trekkie, deshalb ist mir neu, dass die gesamte Föderationsflotte aus Forschungs- und Diplomatenschiffen bestehen soll. Ich dachte, dass Nicholas Meyer mit "Der Zorn des Khan" endgültig die militärischen Strukturen in die Sternenflotte eingeführt hatte.

Tja, was die Raumkämpfe angeht, da kann man nur lachen, wenn man mit "Star Wars" aufgewachsen ist. Ich hatte früher immer den Eindruck bekommen, dass kleine Raumjäger bei "Star Trek" einfach keinen Sinn machen, da die großen Schiffe zu weit entwickelt sind. Wenn die Enterprise (zumindest bei TNG) irgendwas ins Visier nimmt, dann schießt sie im Grunde nie vorbei. Und kleine Schiffe sind in der Regel auch gleich mit dem ersten Treffer zerstört worden. Bei solch einer Feuerkraft, gepaart mit einem anscheinend überlegenen Zielsystem, machen klassische Dogfights irgendwie keinen Sinn mehr - soweit zumindest mein damaliger, naiver Eindruck, als ich noch nicht über die technischen Möglichkeiten und die Kosten nachgedacht hatte. Wenn sich das bei DS9 oder Voyager mal irgendwann ändern sollte, dann umso besser.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 04.08.2011, 13:44 von Aldridge.