Betreff: RE: Graltagebuch
Also grundsätzlich kommt es immer auf die Personen an, die ein Replica machen - machen sie es aus Geldgründen (wie in den meisten Fällen), dann sieht das Replica entsprechend aus (einfach nur SCHLECHT). Machen sie es aus Spaß am Prop Replicating sieht es schon besser aus (würde da jetzt einfach mal Magnoli dazuzählen, da er schon Jahre zuvor, als es die ganzen Infos noch nicht gab, Tagebücher hergestellt hat. Mittlerweile ist es derart perfektioniert, daß lediglich die Massenproduktion stört und somit Details verloren gehen in seinen Replicas).
Tipp: Nimm dir einfach das Buch "The Grail - Quest for the eternal" von John Matthews, aus diesem Buch stammt der größte Anteil an Text (siehe vorherige Postings, dort steht auch der Amazon-Link). Und die Bilder samt Text kannst du auch auf
http://www.indygear.com einsehen.
Und ich stimme dir vollkommen zu, daß das Game-Diary so ziemlich am allerwenigsten mit dem Originalprop zu tun hat, aber trotzdem fast alle Replica-Macher den Text und die Zeichnungen von dort verwenden. Ist halt Ansichtssache, aber für mich kommt es nicht in Frage, Inhalte aus dem Gamediary in meinem Replica zu verwenden.
Zudem verstehe ich heute noch nicht, wie jemand den Text des Tagebuchs mit einer Windows-Schriftart (am besten noch die "henry.ttf" von Indygear; die so ziemlich inakkurateste Schrift überhaupt) erstellt... Für mich unbegreiflich, um ein originalgetreues Buch herzustellen.
Just my two cents,
Tom
[Editiert von Indiana Tom am Dienstag, 24.Januar 2006 um 21:38]