Komplettes Thema anzeigen 14.07.2011, 14:29
"Indy" Hans Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 01.04.2008
Wohnort: NRW


Betreff: Re: Der Küchenthread
So, dann versuche ich mich mal an einem kleinen Hilfe-Leitfaden. Persönlich nehme ich für verschiedene Rockwellhärten auch verschiedene Schärfmittel. Rockwellhärte (hrc) erklärt sich hier: (http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4rte).

Bei einer hrc von 58 und mehr nehme ich die Diamantplatte oder die Lansky-Diamantstäbe; bei 53 bis 58 den Keramikstab oder einen Ölstein und darunter einen Stahl-Wetzstab oder ebenfalls Öl- und Wasserstein(e) wobei es bei den Steinen verschiedene Körnungen (Feinheitsgrade) gibt. Je höher die Zahl der Körnung desto feiner der Stein. Meine Ölsteine dürften zwischen 6000er und 8000er Körnung aufweisen, was schon ein sehr gutes Ergebnis liefert.

Das Lansky System, welches ich einfach nur genial finde, kann bei allen Messern mit kurzen bis mittellangen, flachen Klingen benutzt werden. Für mehr Info bei youtube einfach mal nach "Lansky how to" suchen, da gibt´s ne Menge zu dem Thema.

Für Messer mit Wellenschliff (Brotmesser) gibts von Lansky ebenfalls einen Stein, den ich zwar auch habe, den ich aber nicht extra ablichten wollte. Ausserdem habe ich auch noch einen kleinen konisch zulaufenden Wetzstab für solche Zwecke.

Hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken und etwas helfen (Rest siehe Bilder).

Edit2: Zum blauen, belgischen Brocken gäbe es noch zu sagen, daß auf der, von mir empfohlenen Webseite, Wasser als Schleifmittel für diesen Stein angegeben wird. Mit Öl komme ich bei dem Stein aber besser klar und daher habe ich auch Öl darunter geschrieben.

Edit 3: Mir ist grad noch etwas Wichtiges aufgefallen. Die Ausstattung der Lansky-Box (die rote, links) entspricht nicht mehr der Standard-Ausstattung sondern enthält zugekaufte Teile.
Hans
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 15.07.2011, 09:07 von "Indy" Hans.