Betreff: Re: Geocaching
Ich bin seit knapp zwei Jahren am Cachen und habe damit ein Hobby gefunden, das dem Idealzustand schon ziemlich nahe kommt. Das Beste daran ist, dass man überall suchen kann und meist Wandern, Radfahren oder Dienstreisen damit verbinden kann. Spannung, Spaß und Spiel

für Große und kleine Kinder! Wenn meine Freundin und ich irgendwohin fahren, sammeln wir auch gern zur Ablenkung unterwegs Autobahncaches - das ist zwar oft etwas eklig auf den Raststätten, aber z.B. auf einer Fahrt nach München in Kombination mit einem guten Hörbuch einfach super. Es wird nicht langweilig, man ermüdet nicht so schnell und kann ganz bösartig auch mal einfach nur "Quote" machen (Aber das sind eher Ausnahmen)! Am besten sind diejenigen Caches, die mit Sorgfalt und Witz gemacht sind. Wir haben hier in Vechta einen Rentner, der seinen Lebensabend damit verbringt, unheimlich kreative und witzige Caches zu legen. Ein Highlight war z.B. einer dieser kleinen Hydrantengullys, den er sich besorgt hatte und als Fake neben einem Weg eingebuddelt hatte - darin war ein Gummihahn mit dem Cachebehälter platziert. Den muss man dann erst mal finden, der fällt sicher auch keinem anderen Menschen auf!
Meine schönsten Caches waren sicherlich die vom letzten Sommer im Tessin, allein wegen der Landschaft und dem Urlaub schon. So z.B. in Lavertezzo an der "
Römerbrücke" oder auf dem Gotthard ...
@Abenteurer: Ich hatte mal ein Moleskin, das war Füllertauglich. Im Moment aber nutz ich eine simple Chinakladde, die muß erst voll, dann kommt wieder ein Moleskin, das war einfach smarter in der Handhabung und stabiler.
Dateianhänge:
Lukas
"Das sind nicht die Jahre, Schätzchen, das ist Materialverschleiß."

Dieser Beitrag wurde
1
mal editiert, das letzte Mal am 29.06.2011, 08:37 von Jean Royale.