Betreff: Re: Mama Papa Zombie
Neben den teilweise fragwürdigen Äußerungen einiger Personen fand ich besonders den Anfang mit den BPJS Mitarbeitern sehr unterhaltsam. Im ersten Moment wird der Film sachlich und anscheinend gut gelaunt auf technischer und inhaltlicher Ebene disskutiert nur um im nächsten Moment mit den Unterschriften ein kleines "Todesurteil" auszusprechen. Toll gespielt

Schön dann auch der Videothekar der schlürfend zur Tür geht und das Filmplakat demonstrativ zerreißt. Herrlich.
Weiterhin kenne ich diese Art von Eltern die ihren Kindern in der Videothek die Cover an die Tür bringen oder ihnen Vollmachten geben auch noch. Unglaublich wie wütend einige wurden wenn man dann immer noch den Verleih verweigerte.
Eltern sollte ein wichtiger Teil des Jugendschutzes sein, jedoch fehlt unglaublich vielen die nötige Kompetenz dazu. Deshalb stimme ich zu das es unbedingt nötig ist eine gewisse Medienkompetenz schon früh in den Lehrplan aller allgemeinbildenen Schulen zu integrieren. Durch den verantwortungsvollen Umgang werden verbotene oder verruchte Inhalte bei einigen sicher ihren Reiz verlieren, oder wenigstens eine andere Wirkung haben.
@Toth
Zitat:Dennoch kann ich als Lehrer die Korrelation zwischen Gewaltfilmkonsum und schlechten Noten durchaus bestätigen.
Aus erster Hand ist so eine Beobachtung sehr interessant. Obwohl ich auch hier denke das nicht nur "Gewaltfilme" (ich mag den Ausdruck irgendwie nicht, klingt zu pauschal) schlechte Noten provozieren.