Betreff: Re: Über drei Jahre Wartezeit
Nicht falsch verstehen, m.E. sind nicht die Zollbeamten problematisch. Der Versandweg, egal ob Schiff (braucht von NY bis Hamburg maximal 1 Woche) oder Flugzeug (1 Tag), die restlichen anfallenden Wochen verbringt die Ware tatsächlich in dem jeweiligen Zollamt am Hafen oder Flughafen in der Abfertigung. Ehe es da bearbeitet wird und dann noch mal an ein eventuell beim Empfänger gelegenes Zollamt weitergeleitet wurde, harrt es und harrt es dort aus. Ich nehme mal an, dass es so lang dauert liegt an der Menge an Waren und Kleinpost, welche im Grunde dort durch müssen. Das dürften Hunderttausende am Tag an den Eingangsgrenzen sein. Bekanntlich spart unser Staat ja eher an dieser Stelle Mitarbeiter ein, als in Finanzämtern oder ähnlichen Dingen, also tippe ich mal, dass dies dann auch die Wartezeiten negativ beeinflusst.
Der eigentliche Beamte, welcher die Stücke irgendwann endlich mal bearbeitet ist m. E. immer korrekt und wenn ich mit ihnen in Kontakt stand sehr freundlich und hilfsbereit. Aber neben Post müssen ja auch nebenbei dort Güter der Wirtschaft durch und das Zeug geht dann sicher auch noch mal vor.
Wenn es also nicht wirklich per Kurier oder anderen teuren Eilpostaufträgen unterwegs ist, reiht sich jede Sendung in die Warteschlangen ein. Bei Kleinpost von USPS habe ich die Erfahrung gemacht, dass es da egal ist, ob man die billige $13 Variante oder die $25-35 "International Express" nimmt, beides scheint die üblichen Wartezeiten hier in D selbst zu haben.
Dieser Beitrag wurde
3
mal editiert, das letzte Mal am 07.04.2011, 16:55 von Dark Hunter.