Komplettes Thema anzeigen 26.01.2011, 17:39
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Rechtschreibung und Rechtschreibhilfe
Ey Alder, wer iss´n hier unentspannt, ey? Sprache lives, voll korrekt! Grinsender Smiley

Die Regelung hat durchaus Vereinfachungen gebracht, das betrifft insbesondere die Anwendung von "ß" und "ss". Faustregel: Auf einen langen Vokal oder einen Doppellaut folgt das "ß", auf einen kurzen Vokal "ss". Das ist sinnvoll, da das Doppel-S auch in der alten Zeit schnell gesprochen wurde. Es mag Regionen (v.a. im Rheinischen) geben, wo man eine Menge "Spass" hat, aber der Durchschnittsdeutsche sollte in der Lage sein, auch "Spaß" zu haben.

Dass man bei Fremdwörtern, insbesondere Vertretern aus toten Sprachen, eine neue Rechtschreibung benutzt, sollte dem Durchschnittsdeutschen auch in den Kram passen (nicht: paßen Zwinkernder Smiley ). Dieser hatte schon immer Probleme mit Hämorrhoiden und einem (meist klammen) Portemonnaie (aka "Geldbörse"), also sollte er auch nichts gegen die Reform an dieser Stelle haben.

Dann wäre da die Nummer mit dem Wortstamm... Auch das macht es einfacher, sofern man den Wortstamm kennt. Die einzige Unklarheit, die mir spontan einfällt, kommt bei "aufwendig" vor. Ist der Wortstamm hier der "Aufwand" oder das Verb "aufwenden"? Die Agenturen haben sich auf Letzteres geeinigt. Ansonsten ist es auch hier einfacher geworden.

Natürlich gibt es Ausnahmen von der Regel. Aber insbesondere die gern zitierten Beispiele gegen die Reform machen - wie gesagt - einen winzigen Bruchteil des Sprachschatzes aus. Also im Grunde "allet tutti, wa"?

Mein Lieblings-Anglizismus ist übrigens "Public Viewing". Grinsender Smiley
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, das letzte Mal am 26.01.2011, 17:44 von Aldridge.