Komplettes Thema anzeigen 10.01.2011, 21:32
Dark Hunter Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 05.08.2007
Wohnort: Im Wilden Osten.


Betreff: Re: Der letzte Film
Zitat von Lacombe:
Zitat von Dark Hunter:
Was Toth über den Ruf des Films und Kinos schrieb, kann ich m. E. auch nachvollziehen. Kino ist in den Köpfen der meisten halt seichte Unterhaltung und selbst Film dürfte für die Wenigsten als Kunst oder Kultur gelten. Dabei vergessen eben viele, die Mozart und Konsorten für Hochkultur halten, dass dieser und viele seiner Kollegen zu ihrer Zeit auch eher mainstreamige "Popkultur" waren und erst Post-Mortem derart in den Kulturhimmel erhoben wurden.

Wie gesagt sieht man das in Frankreich anders. Auch Indy4 ist dafür ein Beispiel. Wurde im Juni 2007 die Tatsache, dass nach 19 Jahren Pause wieder ein Indyfilm gedreht wird, in Deutschland allenfalls in Boulevard-Magazinen à la "Explosiv" mal zwischendurch erwähnt (eingebettet in die letzte Schönheits-OP von Victoria Beckham und das nächste Hodenpiercing von Marylin Manson), so war dies den Franzosen einen mehrminütigen Bericht in den Hauptnachrichten wert. Auch sonst kommen ständig Beiträge über die "septième art". In Deutschland gibt es einfach viel mehr (vor allem ältere) Leute, die das Kino nicht mit derselben Ernsthaftigkeit studieren.


Eben, ist halt ein dt. Phänomen. Wobei älter, relativ ist. Auch wenn man nicht über Diskussionen aus anderen Foren breit diskutieren sollte, so fiel mir neulich im PSW eben genau dies auf, als dort mal erwähnt wurde SW TESB wurde nun in eine US Liste für erhaltenswerte Kulturgüter aufgenommen. Da fanden sich dann auch eben genau diese Stimmen, welche es partout nicht begreifen, wie etwas, wie ein Film überhaupt Kunst und erhaltenswert sein kann, weil der doch "nur" unterhalten will. Da musste ich in Anbetracht dessen, was die meisten "großen Künstler" jedweder Epoche mit ihrer Arbeit beabsichtigten nur schmunzeln.

@Jens interessant, dieses "originale Ende" wäre wirklich weitaus besser gewesen. Aber ich nehme an, eine "dunkle Legende" und Angst vorm Schwarzen Mann sind nicht das, was man in Hollywood unter gutem Ende versteht und den Zuschauern bei Will Smith Filmen zumuten mag.
Da war man selbst damals beim Omega Man schon weiter, vom Last Man on Earth ganz abgesehen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 10.01.2011, 21:35 von Dark Hunter.