Komplettes Thema anzeigen 26.12.2010, 20:33
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Frage zu der letzte Kreuzzug...
Hallo Leander,

bei Frage 1 kann ich leider nicht so richtig weiterhelfen, aber zu Frage 2: Du meinst die kurze Szene, die "Donovan´s Destruction" bzw. "Donovans Zerstörung" genannt wird. Mit der damaligen Tricktechnik wäre solch ein Effekt kaum möglich gewesen. Vermutlich hätte man nur einzelne Einstellungen der "Zersetzung" der Person gezeigt und zwischendurch auf andere Personen geschnitten, so dass man den Übergang der einzelnen Zersetzungsstadien nicht hätte zeigen müssen. Wohlgemerkt: Damals arbeitete man noch mit Modellen und Malereien und konnte so etwas nicht "mal eben" und erst recht nicht fotorealistisch im Computer generieren.

Spielberg wollte das Ableben aber in einer einzelnen Einstellung und ohne die üblichen Schnitte drehen. Industrial Light & Magic, die Effektfirma von George Lucas, erstellte daraufhin mehrere bewegliche Puppengesichter, die einzelne Stadien der Zersetzung zeigten. Diese wurden abgefilmt, eingescant und somit in den Computer übertragen. Dort kam das damals neuartige Computerprogramm Morph zum Einsatz, das die Einzelbilder in einem flüssigen Übergang ineinander überblenden konnte. Das Morphing wurde erst kurz zuvor in George Lucas´ Fantasyfilm "Willow" und im gleichen Jahr in James Camerons SciFi-Film "The Abyss" eingesetzt und markierte einen der ersten relevanten Schritte bei sogenannten digitalen Revolution im Kino, die sich mit "Terminator 2" fortsetzte und mit "Jurassic Park" schließlich ihren Durchbruch erlebte.

Mehr Infos dazu:

http://en.wikipedia.org/wiki/Morphing

http://www.theraider.net/...uction.php

http://indianajones.wikia.com/wiki/Walter_Donovan

Ach ja: Willkommen im Forum... Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 26.12.2010, 20:37 von Aldridge.