Komplettes Thema anzeigen 15.12.2010, 11:30
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: wie viel den noch...?
Hat hier gerade jemand Indiana Jones in einem Atemzug mit Sendungen wie DSDS genannt? *hüstel*

Natürlich hat Damon Recht: An den Sendungen hängen eine Menge Jobs. Und viele der Menschen, die dort arbeiten, stecken sogar Herzblut in die Sache hinein. Ein Studienkollege von mir fuhr z.B. total auf diese Shows ab, hat später bei Endemol gearbeitet und ist in dem Bereich jetzt selbstständig. Der würde seinen Job als schönsten der Welt bezeichnen. Aber: Man muss halt dafür geschaffen sein. Und auf Zuschauerseite muss man sich ganz einfach davon angesprochen fühlen. Und letztlich muss man sich für ein gewisses Niveau einsetzen dürfen. Nicht alle diese Shows sind vielleicht so schlecht, wie sie gemacht werden. Aber was bei DSDS oder "Ich bin ein Star, holt mich hier raus" so abgeht, hat nichts mehr mit niveauvoller Unterhaltung zu tun. Das ist größtenteils Voyeurismus auf unterstem Niveau und kein Hobby. Einige wenige Perlen stehen da einem "Mr. Methan" oder den üblichen Abkanzelungen durch Dieter Bohlen gegenüber.

Mal als Vergleich: Diese Sexshows wie "Liebe Sünde" oder "Wa(h)re Liebe", die Ende der 90er so angesagt waren, rangierten auch nicht immer auf oberstem Niveau. Die Leute, die dort gearbeitet haben, sind nun halt in einem anderen Bereich der Unterhaltungsindustrie tätig. Das gilt ebenso für die zeitweise sehr großen Redaktionen, die hinter "Hans Meiser" & Co. standen. Als die Sendungen abgesetzt wurden, haben diese Leute automatisch ihre Jobs verloren. Die arbeiten nun vielleicht auch hinter den Kulissen von DSDS. Der nächste TV-Hype kommt halt bestimmt.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 15.12.2010, 11:39 von Aldridge.