Betreff: Re: wie viel den noch...?
Zitat von azrael:vor allem der irrglaube das man durch diese shows wirklich erfolg hat.
wer hört den heute noch was von...
Da muss ich dir allerdings widersprechen.
Tatsächlich haben viele Künstler Shows wie DSDS nutzen können, um entweder den Sprung vom Halbprofi zum Vollprofi zu schaffen, eine einschlafende oder eingeschlafene Musikerkarriere neu zu beleben oder den eigenen Bekanntheitsgrad und somit die Verdienstmöglichkeiten deutlich zu verbessern.
Die findest du nicht in den Charts, aber in den Studios, auf Konzerten (sei es als Solokünstler, mit eigener Band oder als Musiker bei anderen Künstlern) oder als Moderatoren bei Veranstaltungen (gerade für attraktive und gescheite weibliche Kandidaten eine sehr gute Verdienstmöglichkeit). Kennt noch jemand Daniel Küblböck? Der verdient heute ganz gut mit gar nicht mal so übler Musik. Judith Lefeber nutze ihre DSDS-Bekanntheit um als Musicaldarstellerin durchzustarten. Die Liste könnte recht lang werden, ich erspare es mir.
Voraussetzung dabei ist natürlich: die Künsler sind bereits VOR der Show aktiv und vor allem erfahren.
Ich stimme dir deshalb insofern zu, als es für die Zielgruppe der Shows, kleine träumende Mädels, die meinen, sie könnten durch derartige Shows zu Ruhm kommen ohne dass sie jemals vorher regelmäßig auf der Bühne gestanden hätten, in der Tat völlig illusorisch ist, durch die Shows eine Musikerkarriere geschenkt zu bekommen. Das funktioniert natürlich nicht.
Georg
I tolerate this century but I don't enjoy it.