Komplettes Thema anzeigen 01.12.2010, 00:31
Das Brötchen Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München


Betreff: Re: 1930er oder 1950er Fedora
Ein paar "Macken" hat der Hut ja schon (Wasserflecken im Futter, leicht angegilbt, vermutlich ist es ein wollfilz), aber immerhin ist das Schweißband nicht gebrochen und bis auf eine Stelle an der Schleife des Ripsbands sind alle Nähte noch zusammen. Vermutlich wurde der Hut wegen seiner "speziellen" Form (kleine Krempe, schmales Ripsband) fast nie getragen.

Ich habe auf alle Fälle jetzt mal dem Hersteller eine Mail geschickt, vielleicht kann der mir näheres über das Jahr sagen. Je nachdem, wie gut seine Unterlagen den Krieg überstanden haben...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 01.12.2010, 01:01 von Das Brötchen.