Betreff: Re: James Camerons Avatar
So, ich hatte gestern endlich mal Zeit, mir diese neue Ultralangfassung anzuschauen - und den Film damit zum ersten Mal seit dem 3D-Kinobesuch im vergangenen Dezember gesehen. Zunächst mal: Ich fand das Bild in 2D weit besser, weil viel schärfer, farbenfroher und detaillierter. 3D schön und gut, aber durch den räumlichen Effekt und die umständliche Technik scheint doch viel Brillanz flöten zu gehen.
Den alternativen Anfang auf der Erde halte ich für eine wirklich sinnvolle Ergänzung. Dies gibt einen größeren Kontrast zum Rest des Films und zeigt ganz gut, wie weit "unten" der gute Scully eigentlich ist und welche Chance sich ihm da bietet. Zudem hat diese Eröffnung einen netten dystopischen Charakter, auch wenn dieses Stadtszenario gut auf Coruscant spielen könnte...

Die restlichen ergänzten Szenen sind teils ganz nett (die Jagd), teils auch recht konsequent (die kaputte Schule, das "Ableben" Tsu´Teys), wären aber nicht unbedingt nötig gewesen. Hype hin oder her - letztlich bleibt das Ganze eine imposante, wenn auch naive Variante von "Pocahontas" oder "Der mit dem Wolf tanzt".
Interessant fand ich das Making of auf der ersten Bonusdisc, da die technische Umsetzung bei diesem Film eine maßgebliche Rolle spielt. Dort wird gezeigt, wie Rob Legato (bei "Titanic" noch Leiter für die visuellen Effekte bei Camerons damals noch eigener Effektfirma Digital Domain) eine neue Kameratechnik entwickelt. Ebenso ist zu sehen, dass Lucas´ ILM einen frühen und doch schon ziemlich guten MoCap-Test drehte, der das Team überzeugte, dass solch ein Film überhaupt möglich ist. Leider zeigt das Making of nicht, was da seinerzeit hinter den Kulissen abging und wie Weta dann wirklich an Bord kam, um die Hauptarbeit zu übernehmen.