Betreff: Re: Der letzte Film
Anfang der Neunziger wurde die Handkamera zunehmend eingesetzt, um den Zuschauer bei Actionszenen möglichst weit ins Geschehen zu ziehen (diesen Einsatz gab es natürlich vorher schon). Wenn man sich Actionfilme wie "Stirb langsam 3" anschaut, bei dem McTiernan sich von seinem alten Kameramann Jan de Bont beraten ließ, dann wird das da auch durchaus sinnvoll gemacht. Regisseure wie Michael Bay haben die Wackelkamera und das Schnitt-Stakkato dann leider nur wenige Jahre später bis zum Exzess getrieben. Ich kann mich noch daran erinnern, dass mir das Gewackel schon bei "The Rock" negativ aufgestoßen ist.