Komplettes Thema anzeigen 03.08.2010, 12:13
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: ein zweiter blick auf indy 4
Ich habe den Film kürzlich auch noch mal geschaut. Es stimmt schon, dass Licht und Farben anders rüberkommen als in den alten Filmen. Das habe ich bislang damit erklärt, dass Spielberg und Lucas den Film konsequent an die Streifen aus den 50ern anlehnen wollten - inhaltlich haben sie das schließlich auch gemacht. Aber es ergibt sich insgesamt ein kleiner Stilbruch, wenn man eine Figur aus den 30ern in ein Setting der 50er stellt. Das fällt mir am stärksten in der Szene auf, in der Indy in seinen üblichen ramponierten Klamotten mit Hut und Stiefeln auf dem Atomtestgelände plötzlich mitten in einer (nachgebauten) US-Vorstadt steht, die typisch für die Zeit ist. Da wirkt er ein wenig wie ein Relikt, für das die Zeit 20 Jahre lang stillgestanden hat.

Ich denke schon, dass man den Look der alten Filme auch mit der modernen Technik und modernen CGI hätte nachstellen können. Da dies nicht passiert ist, unterstelle ich den Machern einfach mal Absicht. Ich selbst war jedoch froh, das Spielberg und sein Kameramann Kamiński auf manche Überbelichtungen und Spitzlichter verzichtet haben, die in ihren vorangegangenen Filmen so typisch waren (wobei ich jedoch finde, dass z.B. "Catch me if you can" auch sehr gut die Atmosphäre der dargestellten Zeit eingefangen hat).