Betreff: Re: Der letzte Film
Whiteout - Ich bin ein Fan des Comics von Greg Rucka und warte auch schon händeringend auf den dritten Teil. Umso gespannter war ich auf die Verfilmung, die ich gestern endlich mal schauen konnte. Ich hatte im Vorfeld gehört, dass der Film gefloppt und bei uns gar nicht in die Kinos gekommen sein soll. Zudem sollte er Logiklöcher so groß wie Gletscherspalten haben. Ok, ich wollte mir dennoch selbst ein Bild machen, zumal ich Filme von Dominic Sena und nicht zuletzt Kate Beckinsale immer ganz gerne schaue. Letztlich wurden die Storys der ersten beiden Comics in einem Film verwurstet, was ich aber gut finde, denn somit bekam die Krimihandlung rund um den ersten Mord in der Antarktis (entsprechend Comic Teil 1) auch etwas Action mit (entsprechend Comic Teil 2). Und der Film hat tatsächlich Logiklöcher, aber keine größeren als manch andere Blockbuster. Man kann sich nun daran stoßen, dass die lebensfeindlichen Verhältnisse in der Antarktis mal verheerende Auswirkungen auf die Figuren haben und manchmal scheinbar gar keine. Man kann sich auch daran stoßen, dass der Täter unvermittelt auftaucht und wieder verschwindet. Sowieso funktioniert die Physik so, wie es der Handlung gerade dienlich scheint.
Aber: Der Film hat etwas Wichtiges, nämlich Atmosphäre und Tempo. Das Antarktis-Setting liefert tolle Bilder, und die Schauspieler machen ihren Job auch ganz gut. Die Musik von John Frizzell ist geglückt, und allein das erste Auftauchen von Kate Beckinsale ist das Anschauen wert.

Also: Flotte und spannende Unterhaltung in ungewohntem Umfeld - wenn man sich drauf einlässt.
Dieser Beitrag wurde
1
mal editiert, das letzte Mal am 02.08.2010, 12:00 von Aldridge.