Komplettes Thema anzeigen 15.06.2010, 20:07
Das Brötchen Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München


Betreff: Re: Fifa Fussball WM 2010 in Südafrika
Zitat von Lacombe:

Ich glaube, dass es mehr als drei Leute auf der Welt gibt, die hier gerne widersprechen würden. Zwinkernder Smiley Die Welt müsste schon einen Menschen live zum Mars schießen um überhaupt nur ansatzweise die weltweite Einschaltquote eines WM-Endspiels zu erreichen.
Natürlich macht Fussballgucken in der Gruppe mehr Spass, aber das gilt für andere Sportereignisse oder Filme auch. Es gibt wohl kaum etwas, dass alleine mehr Spass macht als in der Gruppe.

Weltweite Einschaltquoten werden afaik nicht erfasst... :-)))))

In Deutschland war die bisher höchste gemessene Einschaltquote wirklich das WM Halbfinale 2006 mit - 84,1%

Aber gehen wir in die Internationalen Ränge und betrachten die USA, so steht da seit diesem Jahr auf Platz 1 die Super Bowl mit 106,5 Mio Zuschauer.
Der vorherige Platzhalter hatte seinen Rang seit 1983 mit 105,97 Mio Zuschauern (Prozentanteile gibt es nicht, doch wenn man den Bevölkerungszuwachs bedenkt, dann ist das auch heute noch Platz 1). Die Sendung damals war das Serienfinale von M*A*S*H.

Ich stelle keineswegs ausser Frage, daß es in vielen Fällen mehr Spaß macht, etwas in der Gruppe zu unternehmen. Doch das schließt nicht aus, etwas ist, wenn man es alleine macht, sehr langweilig.

Nebenbei bemerkt: warum wohl sagen selbst Kommentatoren immer wieder, ein Fußballspiel sei uninteressant, nicht spannend, etc?
Fußball wird für die meisten Zuschauer gerade erst in der Gruppe interessant, da das Spiel auf dem Feld beileibe keine ständige Aufmerksamkeit der Zuschauer erfordert.

Sonderbarerweise verweisen einen wirklich viele, wenn man sie daraufhin anspricht, Fußball sei ja gar nicht so interessant, darauf, man solle doch mal ein Fußballspiel im Stadion erleben. Man müsse die Atmosphäre dort erleben, die Fangesänge etc..
Ich frage mich da dann aber schon, warum das "Erlebnis Fußball" weniger auf dem Spielfeld, als mehr in den Zuschauerrängen (und für manche auch vor den Stadiontoren) stattfindet...