Betreff: Re: Wested's Ledersorten
Mal ne kleine Info:
Vom Material her, muss ich sagen, dass das "washed goat" mir am "dünnsten" vorkam. Es ist ja anscheinend in einer Maschine mit Steinen? in Berührung gekommen oder jedenfalls ordentlich künstlich beansprucht worden. Das sieht man (es sind ein wenig sowas wie abgeschliffene, plattgedrückte, matte Stellen im Leder) und das macht sich auch in der Dicke bemerkbar. Das cowhide (worn look) ist im Vergleich zu Lamb und Goat am "unnachgiebigsten" am "zähesten". Also die beiden anderen Sorten sind eben anschmiegsamer, dehnbarer. Mir ist Lamb ein bisschen zu glänzrig. Aber von der Materialstärke muss ich sagen, dass mir lamb nicht unterlegen vorkommt. Mir gefiel / gefällt eben das worn look hide (predistressed cow) am besten. Es hat nebenbei auch irgendwo den markantesten Geruch und kommt fast ein wenig wie Wildleder daher. (besonders im Vergleich zum glänzenden / "shiny" Lamb oder HorseHide).
Vielleicht konnte ich dem ein oder anderen etwas helfen.
@AhRats: Ich sehe gerade, dass du eine double-stitched shoulder Jacke hast. Ergo: Ein Crystal Skull Modell! :-) Kannst du mal ein Bild posten, das etwas mehr vonder Jacke zeigt?
@Mods: Könnte man evtl. den Threadtitel in "Ledersorten der Indy Jacken" oder so umwandeln? Ich mein ja nur, dann könnten auch andere Samples getrost gepostet werden. (wie Aldridge angesprochen hat) Falls nicht, dann postet doch einfach trotzdem eure Samples / Beispiele! ;-) Ich werde später nochmal ein Bild mit meiner Todds reinstellen, das wäre dann ja auch OT.
Ich finde im Gegensatz zu manch anderen Erfahrungen, dass die Fotos die Farben sehr gut rüberbringen (also ich kann es ja bei meinen eigenen Fotos gut beurteilen).
Dieser Beitrag wurde
3
mal editiert, das letzte Mal am 24.06.2014, 12:31 von Pascal.