Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs
Wie ich weiter oben bereits erwähnte:
„(...) „Der Begriff ( Weltkrieg, Anm. d. Verf.) ist 1814 erstmals von Friedrich Ludwig Jahn mit Bezug auf die Befreiungskriege verwendet worden.“
(...)
Viele Historiker sind mittlerweile der Ansicht, dass sowohl der Spanische (1701–1714) und der Österreichische Erbfolgekrieg (1740–1748) als auch der Siebenjährige Krieg (1756–1763) oder die Napoleonischen Kriege (1804–1812) als „Weltkriege“ betrachtet werden können. Alle Konflikte betrafen die wichtigen Großmächte und wurden bereits in Europa und Amerika bzw. Europa, Amerika und Asien ausgetragen.(...)“
Quelle: Wikipedia, Weltkrieg
http://de.wikipedia.org/wiki/Weltkrieg
Natürlich ist auch Wikipedia in solchen diffizilen Zusammenhängen nicht der Weisheit letzter Schluss, aber mindestens zumeist ein bequemer und zumeist recht ordentlicher Ansatzpunkt. Und "Ernst Ludwig Jahn, 1814" ist doch immerhin eine Hausnummer, mit der man weiterarbeiten kann.
Weitere Informationen über noch ältere Nutzung solcher Begriffe oder eventueller Synonyme sind meist nur über aufwendiges Akten- und Medienstudium bzw. anhand von Originalquellen möglich. Und das scheint mir in diesem Zusammenhang ein wenig zu aufwendig.
Es scheint auch durchaus nicht unmöglich, dass der "Siebenjährige Krieg" aus den von Dir angeführten Gründen auch seinerzeit bereits als "Weltkrieg" bezeichnet worden sein könnte.
Heute scheint in der Wissenschaft offenbar zum großen Teil diese Bezeichnung für die vorgenannten Kriege nicht ungebräuchlich zu sein.
Aber wenn ich an das "Römische Weltreich" und dessen Kriege denke ...
Bzgl. der jeweiligen - zeitgenössischen - Bezeichnung dürfte auch noch die jeweilige Interessenlage - u.a. auch Freund, Feind, Verbündeter, Sieger, Verlierer - eine nicht unbedeutende Rolle gespielt haben.
Aber inwieweit der teilweise parallel zum "Siebenjährigen" (1756-1763) von 1754 bis 1763 stattfindende "Indian War" zwischen Briten und Franzosen auf amerikanischen Territorium überhaupt mit dem auch "Dritter Schlesischer Krieg" Preußens gegen Russland und Oesterreich mit den unterschiedlichsten diplomatischen Beistands- und Nichtangriffspakten zu den in Europa beteiligten Kriegsmächten seitens Frankreich einerseits und Großbritannien anderseits, die in erster Linie in den "Kolonien", in Nordamerika Krieg führten, wann, wo, wie und von wem bezeichnet wurden, ist mir nicht bekannt.
Sicher dürften die Ureinwohner Nordamerikas den Krieg nicht als "Indian War" bezeichnet haben.
Mir ist leider immer nicht klar, was an der Frage "wann ein Krieg als Weltkrieg bezeichnet wurde", so ungeheuer wichtig und interessant ist.
Wie weit überdies bei solch spezifischen Fragen grundsätzlich im Dunkeln getappt und lustig dilettiert wird, zeigt nicht nur dieser Thread. Überdies ist man häufig nach Diskussionen in solchem Rahmen hinterher nicht schlauer als vorher, eher im Gegenteil. Was in solchen Foren all überall haufenweise für ein vollmundiger Unfug gepostet wird, läßt nicht nur mir zudem ständig die Nackenhaare hochstehen.
Vielleicht findest Du ja beim Google-Studium noch mehr heraus.
Erich
Dieser Beitrag wurde
2
mal editiert, das letzte Mal am 13.04.2010, 00:26 von EiligeInquisition.