Komplettes Thema anzeigen 12.04.2010, 16:13
EiligeInquisition Abwesend
Ehemaliges Mitglied
Dabei seit: 19.11.2009
Wohnort: Bad Dürkheim


Betreff: Re: Bezeichnung des 1. und 2. Weltkriegs
Ergänzung:

Weltkrieg

"Als Weltkrieg wird ein Krieg bezeichnet, der durch sein geographisches Ausmaß über mehrere Kontinente und durch den unbegrenzten Einsatz aller verfügbaren strategischen Ressourcen weltweite Bedeutung erlangt oder der im Ergebnis eine grundsätzliche Neuordnung der weltweiten internationalen Beziehungen mit sich bringt.[1] Der Begriff ist 1814 erstmals von Friedrich Ludwig Jahn mit Bezug auf die Befreiungskriege verwendet worden.

Heute wird der Begriff allgemein mit dem Ersten und Zweiten Weltkrieg verbunden. Diese beiden Kriege werden auch als „totale Kriege“ bezeichnet.[2]

* 1 Verwendungen des Begriffes Weltkrieg
* 2 Das 20. Jahrhundert als Weltbürgerkrieg
* 3 Weblinks
* 4 Einzelnachweise

Verwendungen des Begriffes Weltkrieg

Viele Historiker sind mittlerweile der Ansicht, dass sowohl der Spanische (1701–1714) und der Österreichische Erbfolgekrieg (1740–1748) als auch der Siebenjährige Krieg (1756–1763) oder die Napoleonischen Kriege (1804–1812) als „Weltkriege“ betrachtet werden können. Alle Konflikte betrafen die wichtigen Großmächte und wurden bereits in Europa und Amerika bzw. Europa, Amerika und Asien ausgetragen.

Im Rückblick wird der Begriff Weltkrieg auch auf andere Kriege angewandt. So werden in der wissenschaftlichen Literatur der Peloponnesische Krieg sowie die Punischen Kriege auch als „antike Weltkriege“ bezeichnet.

Die Bezeichnung Weltkrieg für einen Krieg fand schon im Vorfeld des Ersten Weltkrieges (1914–1918) Verwendung, als sich ein militärischer Konflikt der Weltmächte unter neuen Dimensionen der Kriegsführung abzeichnete, zum Beispiel [b][/b]bei August Niemann.

Während des Kalten Krieges wurden das Szenario und die Folgen eines eventuell mit Atomwaffen geführten Dritten Weltkrieges diskutiert. Unter dieser Prämisse wird der Krieg gegen den Terrorismus mitunter als Vierter Weltkrieg bezeichnet.

Der Kongokrieg wurde von Politikern und Medien aufgrund der großen Zahl involvierter Staaten mitunter als „Afrikanischer Weltkrieg“ bezeichnet.
Das 20. Jahrhundert als Weltbürgerkrieg

Teilweise werden in Anlehnung an Ernst Noltes Begriff eines „Weltbürgerkriegs der Ideologien“ die Stellvertreterkriege seit 1945, die zusammengenommen gleichfalls viele Millionen Menschenleben kosteten, dem Gesamtszenario eines seit 1914 nicht mehr zur Ruhe gekommenen sogenannten Welt-Bürgerkriegs zugeordnet.

Die internationale Friedensbewegung fordert seit den 1880er Jahren weltweite Abrüstung, internationale Schiedsgerichtsbarkeit und ein effizientes Völkerrecht. Dieser Forderungskatalog ist seit 1917 (Papst Benedikt XV.) auch Bestandteil der katholischen Soziallehre.[3] Im Zuge der Terrorismusbekämpfung und brutaler Bürgerkriege werden zwar Zweifel am Pazifismus laut, zugleich wächst die Akzeptanz für eine allmähliche Strukturänderung des Militärs in eine Art von Weltpolizei. Der Typus konventioneller Kriege zwischen Nationen hingegen tritt seit 1989 deutlich seltener in Erscheinung."

Quelle: Wikipedia, Weltkrieg

http://de.wikipedia.org/wiki/Weltkrieg
Erich
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 12.04.2010, 16:45 von EiligeInquisition.