Betreff: Re: Gitarre lernen - Kauftipps etc.
Ich hab damals mit ner "Stromgitarre" angefangen und ich hab mir das ganze auch selber beigebracht.
Irgendwann hatte ich aber dann doch mal nen Lehrer, der man die Kniffe im Bezug auf Harmonien usw. beigebracht hat.
Aber ich war eh schon vorbelastet und ich bin einer der Aussätzigen, die sogar nach Noten spielen könnten (wenn sie wollten

)
Die Tipps, die meine Vorredner hier gegeben haben, kann ich auch so unterschreiben.
Auch wenns "old School" ist: ich arbeite besser mit Büchern. Zum einen musst du nicht permanent deienn Rechner oder Schlepptop in Reichweite haben, zum anderen fliegen nicht ide tausend Zettel der Ausdrucke rum (das reicht dann, wenn das später losgeht)
Auch wenn mich jemand haut: ich kan diese ganzen Peter Bursch Zeug empfehlen. Es ist für Anfänger ideal, da es auf ein Minimum reduziert ist.
Man lernt das ganze anhand von bekannten Hits und kann schon bald seienr Freundin das erste Ständchen spielen.
Zum Thema Klampfe: LCs Tipps sind genau das, was du tun solltest. Wenn du dir aber noch nicht 100% sicher bist, ob Gitarre spielen das richtige ist, dann gehst du entweder in ne Musikschule zum Schnupperkurs, das ist so teuer nicht un die Gitarre kann man sich leiehen oder du bestellst dir bei Thomann eine von den billigeren. Die sind nicht so verkehrt und du ärgerst dich nicht, wenn du 500 für ein Startup ausgegeben hast.
Ich selber spiel ne Cort-Western (wenns denn akkustisch sein soll) die spielen sich gut und haben ne klasse Klang.
Nylons mag ich gar nicht. Aber das ist halt Geschmackssache.
Also hau rein.
Simon Kahnert
Dieser Beitrag wurde
2
mal editiert, das letzte Mal am 18.03.2010, 09:11 von Kahnert.