Betreff: Re: Cracker ab, was nun???
Off-Topic:Ah, noch jemand, der Rüdiger Hoffmann kennt 
Bei den Crackern kommt es schon auch darauf an, wie stark sie beansprucht werden.
Wenn der Crack sehr intensiv ist, verbrauchen sich die Teile zum Teil extrem schnell. Das Material hält eben so lange wie es hält. Wenn Du
die Lebensdauer der Cracker verlängern möchtest, ändere Dein Trainingsprogramm so ab, dass Du jedes mal unter der Geschwindigkeit
bleibst, die Du brauchst um einen Crack zu erzeugen. Statt einem satten Crack wirst Du dann zwar nur ein fluffiges "
Puffel" hören, aber das
sollte reichen. Der Witz ist, das es dann nur noch ein kleines bisschen mehr Schwung braucht, um den scharfen und lauten Crack zu haben.
Aber Du weisst, dass das Technik stimmt! Und darauf kommt's ja an. Das schont die Cracker und die Nerven der Anwohner
Liebe Grüsse und - Respekt für Deine Konsequenz beim Üben! Der Anfang ist elend mühsam, aber wenn man übt und beständig lernt,
stellt sich der Erfolg bald ein, stimmt's?
Robby