Komplettes Thema anzeigen 19.02.2010, 16:28
Toth Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz


Betreff: Re: James Camerons Avatar
Zitat von Nordfisch:
Also es ist auf jeden Fall eine Fortsetzung geplant, die auch schon von Cameron bestätigt wurde. Bei dem Einspielergebnis ist das ja auch keine Frage. Zungestreckender Smiley

Nicht unbedingt. Von Titanic und E.T. gibt es ja auch keine Fortsetzungen, trotz ihres beispiellosen Erfolges. Aber wie schon gesagt. Das Storypotential muss natürlich auch da sein.

Das mit dem "Kinoerlebnis" ist sicher richtig und hat, in meinen Augen, zu einem nicht unbeträchtlichen Teil zum Erfolg des Films beigetragen. In Zeiten von Blu-ray und hochauflösenden Beamern verschwindet die Notwendigkeit einen Film auf der "großen" Leinwand zu sehen zusehens. Vor allem bei den hohen Eintrittspreisen und häufig sich daneben benehmenden Teenagern im Zuschauerraum spart man sich immer häufiger den Kinobesuch und wartet einfach ein paar Monate länger. "Avatar" erinnert daher filmgeschichtlich an die Einführung des Cinemascope Formats in den 50ern, als das neue Medium Frensehen dem Kino den Rang abzulaufen drohte und man sich neue technische Innovationen einfallen musste, um das Kino wieder deutlicher von Fernsehen abzugrenzen.
Bei "Avatar" nun dasselbe Spiel. Auf die Blu-ray zu warten ist nun keine gleichwertige Option mehr, da man nur in einem 3D-Kino die "vollständige" Version des Films zu sehen bekommt. Ein Pfund, mit dem die Kinobranche in Zukunft wuchern wird (müssen), um dem Kinoerlebnis weiterhin eine gewisse Exklusivität zu erhalten und nicht nicht noch weiter an kommerziellem Boden zu verlieren.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 19.02.2010, 16:31 von Toth.