Komplettes Thema anzeigen 03.02.2010, 23:18
Pandora Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 20.12.2004
Wohnort: Köln


Betreff: Re: Guy Ritchies: Sherlock Holmes
Ja wo soll ich anfangen? Ich bin genauso großer Holmes-Fan wie Indy-Fan. Mir hat der Film sehr gut gefallen, schon allein weil RDjr sexy aussieht. Der Plot haut einen nicht von den Socken, aber insgesamt ist der Film stimmig, hat einige Anspielungen auf den Holmes-Kanon und paar nette Gags. Natürlich sind auch ein paar Schnitzer drin.

switch Spoiler:


Besonders positiv finde ich, dass man Holmes nicht wieder diesen unsäglichen Deerstalker aufgesetzt hat - das ist nämlich ebenfalls nicht kanonisch sondern die Schuld eines Illustrators, der selbst eine Vorliebe für diese Mütze hatte. Kein Gentleman mit Klasse (und das war Holmes, wenn auch exzentrisch) würde eine derartige Mütze in der Stadt tragen - sowas passt eher zu einer zünftigen Landpartie.

Mit dem Kanon hat der Film nicht so viel zu tun, aber es gibt in meinen Augen auch nicht "den einen" Holmes. Schon durch die Schreibweise des Kanon erhält der Leser eigentlich immer nur durch Watsons Augen einen Blick auf Holmes. Außerdem haben sich schon viele andere dieses Stoffes angenommen, so dass man die Figur immer wieder neu interpretieren kann. Es gibt viele Filme und noch mehr Bücher, die sich der Figuren bedient und neue Geschichten erfunden haben.

Wer eine ziemlich kanongetreue Variante des Stoffes sehen will, sollte die von Jens erwähnte Serie mit Jeremy Brett (aus den 80er- und 90er Jahren) anschauen - für mich der beste Holmes (sehen andere wieder anders, oft wird Basil Rathbone (s/w-Filme) der Vorzug gegeben). Es gibt inzwischen alle 4 Staffeln auf DVD.

Übrigens werden wir Moriarty demnächst länger zu Gesicht bekommen - im zweiten Teil von Sherlock Holmes. Man munkelt, dass Brad Pitt ihn spielen soll.
Claudia
How up do high knee... Zwinkernder Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 03.02.2010, 23:21 von Pandora.