Komplettes Thema anzeigen 27.01.2010, 13:34
Toth Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz


Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Zitat von Aldridge:
Das ist ein alter Comic frankobelgischer Schule mit einem recht realistischen Look, da muss doch nicht alles durch den Computer laufen.

Ok, "Polarexpress" und "Beowulf" waren ja ganz nett. Aber mir erschließt sich nicht der Sinn, warum ein Film, der ganz normal gedreht werden kann, erst den Umweg über den Computer nehmen muss

Mir gefallen weder Beowolf noch The Polar Express. Ich finde es äußerst bedauerlich, dass sich der von mir einst hochgeschätzte Zemeckis fasst ausschließlich seiner Faszination für technische Spielereien zu verschreiben scheint und sich qualitätsmäßig immer weiter von seinen alten Filmen entfernt.

Was TinTin angeht, so bin ich zwar wie du der Ansicht, dass die Comics weniger stilisiert sind als andere; jedoch auch dass eine Realverfilmung mit Schauspielern den ursprünglichen Charakter der Comicvorlage trotzdem verändern würde. Zumindest besteht die Chance, dass die in Avatar weiter perfektionierte Technik (vor allem die Mimik ist deutlich lebendiger als noch in den Zemeckis Filmen) einen sinnvollen Beitrag dazu leisten kann, Comicbilder in Kinobilder zu verwandeln. Das visuelle Konzept einer solchen Adaption, das möglicherweise irgendwo zwischen Fotorealismus und comichafter Stilisierung angelegt sein wird, steckt somit zumindest voller interessanter ästhetischer Möglichkeiten.

Es geht augenblicklich das Gerücht um, dass beim derzeitigen Comicfestival in Angouleme die ersten Bilder zu sehen sein werden. Ich bin gespannt.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 27.01.2010, 14:07 von Toth.