Komplettes Thema anzeigen 26.01.2010, 19:24
Toth Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz


Betreff: Re: The Adventures of Tintin
Spielberg hatte die Rechte bereits in den frühen 80ern erworben und dies sogar mit Hergé persönlich, kurz vor seinem Tode, vereinbart. Er kam auf Jackson zu, nachdem er Gollum in LOTR gesehen hatte und ihn fragte, ob seine Effektschmiede den Hund animieren könnte. Jackson wiederum erwies sich selbst als Fan der Comicserie und schlug seinerseits vor, den gesamten Film in der Motion Capture Technik zu produzieren. Ein Setbesuch bei James Camerons "Avatar" bestärkte die beiden zusätzlich in der Überzeugung, dass die Technologie dafür vorhanden sein würde.
Ich sehe den Film ein wenig mit gemischten Gefühlen, da ich bei Spielberg immer die Filme am meisten schätze, in denen seine persönliche Handschrift als "Auteur" am meisten zur Geltung kommt. Bei "Tintin" wird dies gleich in zweierlei Hinsicht ein wenig verwässert. Erstens, weil die ganze Reihe natürlich zuerst einmal sehr stark von der Vision seines Schöpfers Hergé geprägt ist, von der Spielberg sicher nicht völlig abweichen wird. Zweitens, weil der Film, nach allem was man so hört und liest, ein Gemeinschaftsprojekt von Spielberg und Jackson zu sein scheint (ähnlich wie Indy mit Spielberg und Lucas) und einige kreative Entscheidungen wohl gemeinsam getroffen wurden. Zumal die Reihe ja fortgesetzt werden soll und Jackson die nächste Episode drehen wird.
Wie auch immer. Perfekt gemachtes Unterhaltungskino dürfte dennoch das Minimum sein, was man erwarten kann.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 11.03.2010, 15:41 von Toth.