Betreff: Re: Rückkehr eines Charakters
Gegen eine Retro-Exposition hätte ich nichts einzuwenden. Nachdem wir uns nun damit abfinden müssen, dass Indy für den OSS/CIA die Russen ausspioniert hat, will ich auch etwas davon sehen. Mit ein wenig Retousche Indy und Mac in einem düsteren, zerstörten Berlin anno 45 oder vielleicht auch etwas später in Russland könnte ich mich durchaus anfreunden. Es muss ja nicht über den ganzen Film jünger gekünzelt werden. Es wäre zum einen schön, die große Lücke zwischen Crusade und Kingdom zu schließen (denn mal ehrlich, alles, was wir zwischen Kriegsende und 1957 in Erfahrung bringen können, sind Wyoming 1950 und The Infernal Machine 1947... ziemlich mager.)
Ein weiteres Mal Mac würde diesen Charakter wohl auch stärken, da er in Kingdom glaubwürdiger rüberkäme, wenn er uns bereits als Freund Indys im Kopf ist.
Abgesehen davon bin ich allerdings strikt gegen die Rückkehr bekannterer Charaktere. Sallah soll in Frieden ruhen, bevor er noch einmal künstlich aufgepustet wird, wie in LC. Das selbe gilt für Marion. Sie hat ihre Rolle gespielt, wenn Indy 5, dann nicht mehr Marion, als es die Logik gebietet. Shorty war noch nie mein Fall, aber auch abseits davon möchte ich ihn nicht wiedersehen. ca 25 Jahre nach Temple würde dieser Charakter nicht mehr so funktionieren, wie er es damals getan hat. Höchstens Mutt soll noch mal mit ran, sofern seine Rolle clever eingesetzt wird und nicht zu einem reinen Eye-catcher Statisten verkommt.
Ein Gesicht, über das ich mich freuen würde, wäre Jock. Er hat natürlich keine zentrale Rolle, aber ein zweites Mal auf panischer Flucht zum Flugzeug würde mir ein Lächeln abluchsen.
Gut Pfad