Komplettes Thema anzeigen 25.01.2010, 11:37
Lacombe Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 09.05.2009
Wohnort: Saarland


Betreff: Re: James Camerons Avatar
Auch ich rechne es Cameron postiv an, dass er kompromisslos an seiner Vision festhält. Aber wie einige schon richtigerweise gesagt haben, ist es dazu nicht notwendig, sämtliche Umgangsformen der zivilisierten Welt über Bord zu werfen. "This is it" hat beispielsweise gezeigt, dass kompromisslose künstlerische Integrität und Höflichkeit kein Widerspruch sein müssen. Auch andere Schauspielregisseure (Spielberg, Truffaut) haben das schon demonstriert.

Außerdem bin auch ich der Meinung, dass Camerons Filme in letzter Zeit doch sehr prätentiös geworden sind. Vor allem, wenn man den eher dünnen Inhalt bedenkt. Sei's drum. Vielen Leuten gefällt's trotzdem, wobei man den Kassenrekord schon relativieren muss (hohe Eintrittspreise!). Titanic hatte 18 Millionen Zuschauer in Deutschland. Da ist Avatar noch weit davon entfernt. Auch der schwache Dollar gibt Cameron mächtig Starthilfe.