Betreff: Re: James Camerons Avatar
Auf die Gefahr hin, dass der Thread off-topic läuft...
Es ist wichtig, dass man zwischen einem Menschen und seinem Schaffen (und seinem Charakter dabei) differenziert. Es gibt eine ganze Menge großartige Künstler (und auch tolle erfolgreiche Leute in anderen Branchen), die ich sehr verehre, mit denen ich aber wahrscheinlich nie zusammenarbeiten könnte. Ganz einfach, weil sie wissen, dass Sie der Kapitän sind, das Sagen haben und kompromisslos ihre "Vision" durchbringen wollen.
Cameron ist extrem erfolgreich. Und er hat tolle Filme geschaffen. Wobei ich aber finde, dass seine Filme erst immer im Director´s Cut so richtig gut zur Geltung kommen - und die DCs nie unter zweieinhalb Stunden gehen. "Aliens" ist so ein Fall, und "Abyss" macht eigentlich wirklich erst im DC Sinn. Andere Regisseure können eine plausible Geschichte auch in zwei Stunden oder weniger packen.
Zu Camerons Charakter: Ich muss Toth da recht geben. Ich habe auch schon an verschiedensten Stellen gelesen, dass Cameron cholerisch und rücksichtslos ist. Mag ich jetzt auch nicht einzeln nachschlagen. Aber ich empfehle jedem mal, der "Aliens" auf DVD daheim hat, sich das Making of anzuschauen. Dort berichten Cameron und seine Mitstreiter im Rückblick von der Entstehung des Films. Was ich richtig mies fand: Cameron lästert da recht hemmungslos über den ersten Kameramann bei dem Film ab, den er dann gefeuert hatte. Der Mann war zum Zeitpunkt des Making ofs verstorben. Auch recht eindeutig fand ich die Äußerungen von Komponist James Horner, der sich damals wohl ziemlich mit Cameron gestritten und geschworen hatte, nie mehr mit dem Mann zusammenarbeiten zu wollen (bis "Titanic" - und die vielen Dollars haben aus beiden wohl die dicksten Freunde gemacht...

).
Nicht falsch verstehen: Ich finde Camerons Filme toll und will auch den Erfolg von "Avatar" nicht schlechtreden. Denn Erfolg ruft ja immer Neider hervor, gerade in Deutschland. Aber zumindest aus der Position eines Filmfans und damit aus der Beobachtung heraus ist ein Bild von Cameron als Mensch entstanden, das nicht allzu schmeichelhaft ist. Mal andersrum argumentiert: Wolfgang Petersen macht auch tolle und erfolgreiche Filme. Und der Mann gilt als "Actor´s Director". Kompetent und kooperativ müssen also keine Widersprüche sein.
Grüße -
Dieser Beitrag wurde
2
mal editiert, das letzte Mal am 24.01.2010, 22:51 von Aldridge.