Betreff: Re: James Camerons Avatar
Zitat von Nordfisch:
Ich finde einfach, dass man mit solch einem Urteil vorsichtig sein sollte, da man den Menschen letztendlich gar nicht kennt.
Und wenn man so Sprüche wie "Ich bin der König der Welt" von ihm beim Oscargewinn ernst nimmt, geht man sowieso etwas falsch an die Sache heran.

Bei dem "König der Welt" Statement würde ich ihn in der Tat in Schutz nehmen, da er hier offensichtlich nur den Augenblick zelebrieren wollte. Sich aber zum Beispiel über das Gewicht seiner Schauspieler lustig zu machen, wie im Falle Kate Winslet (Kate Weighs-a-lot), lässt sich wohl kaum mit dem Aufrechterhalten einer künstlerischen Vision rechtfertigen, und das um den Erhalt ihres Studios besorgte Präsidenten, wenn sich das veranschlagte Budget sich im Laufe der Dreharbeiten verdoppelt hat, mit einem "Shut the fuck up" bedacht werden, ebensowenig. Ob man unbedingt ein cholerischer Kameltreiber sein muss, um seine Autorität am Set zu waren, könnte ebenfalls zumindest Anlass einer Debatte sein.
Aber ich sehe schon, dass sich gegen Erfolg nicht argumentieren lässt und man beim leisesten Äußern von Kritik an Camerons Filmen und an seiner Person sofort als der mißgünstige Verleumder dasteht, der einem großen Künstler den Erfolg nicht gönnt. Deswegen würde ich sagen belassen wir es bei der Feststellung, dass wir in der Beurteilung über Cameron nicht übereinstimmen.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!