Betreff: Todd's vs. Aldens
Wie an andere Stelle gwünscht, hier mal der Vergleich der AB Aldens 404 mit den Todd's Indy Boots.
Eines vorneweg: dieser VErgleich entspreicht m. E. einem Vergleich zwischen einem Dacia und einem Aston Martin.
Also kann ich nur auf die Unterschiede eingehen und enthalte mich einer Wertung.
Auf den ersten Blick kann man schon diverse Differenzen erkennen.
Die Todd's sind Größe 9 und die Aldens 8 EEE.
Beim Anziehen gab es schon den ersten AHA-Effekt.
Waren die Todd's im Spann- und Mittelfussbereich zu eng und mussten geweitet werden, passen die Aldens gut und bieten sogar dort noch Luft, während sie im Fersen- und Knöchelbereich gut sitzen. Hier merkt man, dass die Angabe der eigenen Fussmaße im Vergleich zur Todd's-Schablone Vorteile bietet:
Der Aldens ist insgesamt höher geschnitten und der Fussspitzenbereich ist länger.
Was man auf dem folgenden Bild gut erkennen kann, ist die "echte" Rahmennat des Alden im Kontrast zu geklebten Naht des Todd:
Auf den beiden folgenden Bildern kann man die Sohlenkonstruktion gut erkennen. Die des Alden besteht aus drei Schichten, die des Todd aus vier.
Die Absätze aus je vier, wobei man beim Todd die Korkpuffer farblich eindeutig zu erkennen sind.
Beide Schuhe sind etwa gleich schwer, 40g Differenz bei ca. 800g. (Meine Frau haut mich, wenn sie erfährt, dass ich meine Schuhe auf der Küchenwage hatte. Sie ist da wie Marion...)
Auch kann man die Proportionen der Schuhe insgesamt gut erkennen.
Die Nähte die man auf dem Aldens sieht, sind nicht, wie beim Todd Ziernähte, sondern verbinden die beiden Lederschichten des Ober- und Innenleders.
Hier nochmal die Höhendifferenz:
Auf dem folgenden Bild kann man den Unterschied der Lederdicke erkennen und beim Alden die doppelte Schicht gut sehen.
Das Leder des Alden ist weitaus fester und geschmeidiger.
Der Todd ist heller und das Leder ist viel dünner. Dadurch zwar elastischer, bietet aber auch weniger Stabilität.
Die Zunge ist beim Alden ebenfalls aus einer doppelten Lederschichtd die des Todd nur mit dem Futter bezogen:
Insgesamt hällt sich die "Innenausstattung" des Todd an die Aldens. Das Futter im A. ist dicker und die Innensohle zwei-geteilt. Beide sind nicht herausnehmbar:
Soweit die Dokumentation der Unterschiede.
Mein Fazit nach einem Jahr Todds und dem ersten Eindruck der Aldens:
Der Todd hat mich insgesamt 140 Eur gekostet. Nach gut einem Jahr tragen hat er mehrere Defekt und zusätzliche Sohlen bekommen.
Ich würde sie nicht mehr bestellen, sondern das Geld sparen.
Sollen es SA-Indys sein sind die Aldens das Maß der Dinge. Wenn es aber annähernd sa sein soll würde ich trotzdem sparen und Red Wings nehmen.
Für den echten,intensiven Adventure-Einsatz sollte der Trend zu moderneren Trekkingboots gehen.
Just my 5 cents,
Simon
Simon Kahnert