Betreff: Danke an alle!
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier ganz herzlich für alle Tips, Tricks und Kniffe in diesem Forum (speziell diesem Teil hier) bedanken welche mir in den letzten Tagen enorm weitergeholfen haben.
Bisher hatte ich ausschliesslich einen australischen Lederhut als Wetterschutz beim "Gassigehen" mit meinem Wuff in Gebrauch.
Nachdem mir vor ein paar Wochen ein Erbstück meines schon länger verstorbenen Opas in die Hände gespielt wurde (...sein damaliger Sonntagshut!) bin ich auf die Suche nach Informationen zum herrichten von Filzhüten hier fündig geworden.
Es handelt sich zwar nicht um einen Indy-Hut, bin aber trotzdem mächtig stolz drauf was aus diesem Teil aus den 50er Jahren dank der Infos von hier noch rauszuholen war.
Die einzigen Informationen über den Hut selbst konnte ich grade noch so aus dem eingenähten Wappen im Original Futter und einem Papp-Zettel im Original-Lederschweissband rauslesen.
Bin bisher aber nicht fündig geworden wo das Teil ursprünglich herkommt.
Original Futter, Schweiss- und Hutband mussten als Vorlage für die neuen Teile herhalten.
Hab den total zerknautschten Hut ganz vorsichtig über Dampf zu einer Melone geformt und anschliessend in die Form gebracht die auf Bildern meines Opas mit diesem Hut auf und meiner Erinnerung (...aber bereits 20 Jahre her...) beruhen.
Der jetzt verwendete Futterstoff stammt aus einem Jackett aus dem ich bereits seit längerem "rausgewachsen" bin

, das Schweissband ist aus einem übrigen Stück gedecktem Anillin-Leder das noch in meiner "Krabbelkiste" rumlag. Breite, Farbe und Befestigung des Rips-Hutbandes hab ich 1:1 vom Original übernommen.
Nochmals herzlichen Dank und
Gruß Jürgen
Dateianhänge: