Komplettes Thema anzeigen 27.12.2009, 17:28
Klemmi Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 16.09.2003
Wohnort: Berlin


Betreff: Re: Vision einer neuen Indyjacke
Zur Bewegungsfreiheit:

Die "normale" Halfbelt ist traditionell eher knapp geschnitten...wie die meiste Kleidung aus der Zeit (20er bis 50er Jahre). Aus diesem Grund habe ich sie eine Nummer größer als vom Hersteller empfohlen* geordert und eben mit Dehnhfalten am Rücken. Jetzt kann ich problemlos noch was dickes drunter ziehen und die Bewegungsfreiheit ist auch gut...Die Dehnfalten habe ich auch bis zu den Schultern hochziehen lassen und nicht wie bei der Indyjacke schon unterhalb der Schultern enden lassen.

*für echte Vintageclothingfans eine kleine Totsünde

Dieses kleine viereckige Stück Leder an der Innenseite der Arme dient weniger der Erhöhung der Bewegungsfreiheit. Die Jacken werden eben nach den Modellen der 20er und 30er Jahre als Arbeits- und Sportkleidungproduziert. Damals hat man noch für die "Ewigkeit" geschneidert. Dieses kleine viereckige Gusset ist an einer Stelle, die stark vom Verschleiss betroffen ist, eben genau unter der Achselhöhle. Schweiß und viel Bewegung an dieser Stelle machen das Leder nach einiger Zeit brüchig...ist es mal soweit, muss nur dieses kleine Stück Leder ausgetauscht werden und die Jacke ist wieder in Ordnung. Allerdings weiß ich nicht, wann das bei dieser Lederqualität passieren soll. Eine andere Jacke, die ich seit 10 Jahren besitze und 7 davon täglich getragen habe ist genauso geschneidert und zeigt dort nicht die geringsten Verschleißerscheinungen.

Zum Tragekomfort:

Napaleder und Novapellefans seien gewarnt...diese Jacke ist aus eine Pferdeleder, das traditionell mit den Techniken der 20er Jahre gegerbt wurde*. Das heißt, es wurde in irgendeinem Wachs ertränkt. Darum ist die Jacke bei Auslieferung steif wie ein Brett. Es dauert ungefähr ein Jahr, bis sich sowas wie Komfort einstellt. Eigentlich gewöhnt man sich als Träger schneller daran, als dass das Leder weich wird. Zumal es jedes mal, wenn es kalt wird, gerne wieder so steif wird. Einige Leute gönnen neuen Jacken, diesen Typs, gerne einige Runden im Wäschetrockner...ich lass das lieber, zumal ich dieses Gefühl von sicherer Panzerung mag.

*auch kein Vergleich zu dem, was z.B. Wested anbietet...diese Leder scheint mit moderneren Techniken gegerbt zu sein.