Komplettes Thema anzeigen 09.12.2009, 00:55
Norman Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz


Betreff: Re: Fate Of Atlantis - Romanadaption
Ich hab heute angefangen den Roman zu übersetzen und für eine erste Fassung bin ich mit meiner Übersetzung schon ganz zufrieden ;-)

Den Brief von Dale fasse ich mal zusammen:

Er bedankt sich bei allen für ihre Interesse in seine Adaption des Spiels. Letzten Sommer ist er auf dieses - wie er sagt wundervolle - Forum gestoßen und er ist ganz überwältigt von der Anhängerschaft von uns deutschen Fans. Er hatte sich gewünscht, Rob MacGregor hätte das Spiel schon eher bearbeitet und als dann auch noch Robs Romanversion des neuen Spiels "Staff of Kings" gestoppt wurde, beschloss er "Fate of Atlantis" zu schreiben. Nicht nur zu seinem eigenen Vergnügen, auch für alle anderen, denn es sei seit Jahren kein neuer Indy-Roman mehr veröffentlicht worden und er wollte die Wartzeit auf "Army of the Dead" verkürzen. In Anlehnung an die 30er-Jahre-Serials veröffentlicht er schließlich Kapitel für Kapitel, wie er sie fertigstellt.
Im Club Obi Wan mochten alle seine Story und so kam es dann auch zu der schönen Grafik von Christian Guldager und ja, es sei seine Idee gewesen, dass Sophia Hapgood wie Julianne Moore aussieht. Er mag sie (ich auch ;-D ) und hatte schon vor zehn Jahren die Fantasie, dass sie in einem Film Sopias Rolle spielen könne.

Bezugnehmen auf Dark Hunters Frage erklärt er, dass die Story allen dreien Pfaden folgen wird, er aber aufgrund persönlicher Präferenzen einige Orte ausgelassen hat, so etwa Monte Carlo und um das Buch stimmiger zu machen, musste er sehr viel Spielhandlung raffen, da die Figuren häufig lange Zeit nichts tun, als Informationen zu sammeln.

Er weiß von einer Lucas-Fan-Novelization, hält sie aber für einen Witz, weil sie das Spiel einfach wiedergibt und nicht wirklich ein Roman ist. Er erweitert die Geschichte, erkundet die Charaktere und Situationen... Ein Roman sollte dem Spiel gegenüber ein Kompliment sein und Lust darauf machen, das Spiel erneut zu spielen. (oder so, ich rotz das grad runter)
Dann ist er ganz aufgeregt, dass ich das Buch übersetzen möchte, er genießt die netten Komplimente, die er bekommt und er hofft, dass jeder soviel Spaß am Lesen haben wird, wie er am Schreiben. Wir sollen am Ball bleiben, das Beste komme noch Grinsender Smiley