Komplettes Thema anzeigen 25.07.2014, 10:48
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Star Wars / OT gegen PT
Das ist so ein zweischneidiges Schwert. Einerseits gefällt einem ein Film oder er gefällt einem nicht - oder man fand ihn durchwachsen. Punkt. Andererseits muss man sich bewusst sein, dass einem auch objektiv schlechte Filme gefallen können, Stichtwort Guilty Pleasure. Das geht mir zum Beispiel mit der Resident Evil-Reihe so. Letztlich finde ich es aber schade, wenn das "persönliche Gefallen" dann nur dazu führt, dass man einen Film pauschal gut oder schlecht findet und sich damit jegliche weitere Diskussion darüber erübrigt.

Die professionelle Kritik hat - so meine Wahrnehmung - heutzutage zwei ganz gravierende (und ähnliche) Probleme: 1. Sie wird durch den Austausch in Foren und Blogs und sonstigen sozialen Netzwerken quasi überflüssig. 2. Sie trägt zu dieser Entwicklung selbst bei, da sie sich weit überwiegend selbst darauf beschränkt, einen Film hochzujubeln oder zu verreißen. Die eigentliche Aufgabe von Kritik ist ja, das Gute im Schlechten und das Schlechte im Guten zu finden und beides gegeneinander abzuwägen. Das geschieht aber kaum noch.

Es gibt verschiedene Arten von Kritikern, zum Beispiel die, die nicht den Film kritisieren, den sie gesehen haben, sondern den, den sie gerne gesehen hätten. Zwinkernder Smiley Und dann gibt es natürlich den Kritiker, der vom heutigen Mainstream nur noch angeödet ist, dann aber doch auf Blockbuster & Co. angesetzt wird oder sich das selbst antut. Die perfideste Art von Kritiker ist aber meiner Meinung nach der, der einen Film nach eigenem Geschmack "aus dem Bauch heraus" bewertet und sich dann hinterher die vermeintlich objektiven Argumente hersucht, die sein Empfinden bestätigen. Die kommen mir in jüngster Zeit immer häufiger unter.

Das trifft letztlich auch immer stark auf die PT zu. Was sind die Leute nicht hingegangen und haben krampfhaft nach Widersprüchen zwischen OT und PT gesucht, handwerkliche Mängel kritisiert, handwerkliche Stärken dann aber bewusst übersehen, Lucas sogar einen unterschwelligen Rassismus (z.B. in der Zeichnung von Gungans und Neimodianern) unterstellt etc.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 25.07.2014, 10:59 von Aldridge.